Intermittierendes Fasten – der Schlüssel für viele Krankheiten

Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungsmuster, bei dem zwischen Ess- und Fastenperioden gewechselt wird. Es gibt verschiedene Varianten des intermittierenden Fastens, wie die 16/8-Methode (16 Stunden lang fasten und in einem 8-Stunden-Fenster essen), die 5:2-Diät (5 Tage lang normal essen und an den anderen 2 Tagen Kalorien einschränken) und das alternierende Fasten (einen Tag normal essen und am nächsten Tag Kalorien einschränken).

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass intermittierendes Fasten mehrere gesundheitliche Vorteile haben kann, darunter

  • Gewichtsabnahme: Intermittierendes Fasten kann die Gewichtsabnahme fördern, indem es ein Kaloriendefizit erzeugt und den Spiegel bestimmter Hormone erhöht, die die Fettverbrennung fördern, wie z. B. Noradrenalin.
  • Verbesserte Insulinempfindlichkeit: Intermittierendes Fasten kann die Insulinempfindlichkeit des Körpers verbessern, was dazu beitragen kann, das Risiko für Typ-2-Diabetes zu verringern.
  • Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit: Intermittierendes Fasten kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren, was das Risiko von Herzkrankheiten verringern kann.
  • Gesteigerte Lebenserwartung: Intermittierendes Fasten erhöht nachweislich die Lebenserwartung bei Tieren und könnte ähnliche Auswirkungen auf den Menschen haben.
  • Verbesserte Gehirngesundheit: Intermittierendes Fasten kann das Wachstum neuer Nervenzellen fördern und vor kognitivem Abbau und degenerativen Krankheiten wie Alzheimer schützen.
  • Verbesserte Zellreparatur: Intermittierendes Fasten kann einen Prozess namens Autophagie aktivieren, der es dem Körper ermöglicht, beschädigte Zellen zu beseitigen und das Wachstum neuer, gesunder Zellen zu fördern.
  • Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit: Intermittierendes Fasten kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, indem es die Fähigkeit des Körpers steigert, Fett als Brennstoff zu verbrennen, so dass der Körper die Glykogenspeicher für intensives Training schonen kann.

Intermittierendes Fasten ist nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Schwangere, Menschen mit Essstörungen, Untergewicht oder anderen Erkrankungen wie Diabetes.

Schreibe einen Kommentar